Theorie & Technik
|
|
AUTOR: |
J. Gordon Leishman |
VERLAG: |
Cambridge University Press, Cambridge CB2 2RU, UK |
INTERNET: |
www.cambridge.org (Bestellung auf
www.uk.cambridge.org ) |
PUBLIZIERT: |
2003 (Erstauflage in USA: 2000) |
KATEGORIE: |
Theorie & Technik |
ISBN: |
0-521-52396-6
SERIE: Cambridge Aerospace Series |
SPRACHE: |
Englisch |
UMFANG: |
496 Seiten |
FORMAT: |
178 x 254 mm (7 x 10 in), Paperback |
ILLUSTRATIONEN: |
Zahlreiche Schwarzweissfotos, Zeichnungen,
Diagramme |
PREIS: |
£34,95 |
BESCHREIBUNG: |
|
Dr. J. G. Leishman, war früher
Aerodynamiker bei Westland Helicopters. Inzwischen Professor of
Aerospace Engineering an der renommierten University of Maryland,
zählt er heute zu den führenden Forschern und Lehrern der
wissenschaftlichen Hubschrauberwelt. Sein vorliegendes Buch kann als
aktuelles Standardwerk auf (Fach-)Hochschulstufe eingereiht werden.
Geordnet nach umfangreichen Verzeichnissen (Inhalt; Illustrationen;
Symbole und Abkürzungen; Literatur; Stichwort-Index) präsentiert es
eine komplexe Thematik aussergewöhnlich systematisch und
übersichtlich. Als erstes Kapitel finden wir eine hervorragende,
konzentrierte Darstellung der Drehflüglergeschichte. Im Folgenden
geht’s tief hinein in Fachgebiete wie z.B. Rotor Aerodynamics,
Helicopter Performance, Conceptual Design, Unsteady Aerodynamics,
Rotor Wakes & Vortices. Die zahlreichen mathematischen Formeln
sollten niemanden abschrecken. Weite Teile dieses Buches sind auch
für „Matheisten“ sehr informativ und gut verständlich. Jedes
einzelne der zehn Kapitel schliesst mit einer Zusammenfassung,
Bibliographie und „Hausaufgaben“ (total 109). Deren Lösungen findet
man in einem separat erhältlichen „Solutions Manual“.
EMPFOHLEN für: Studierende und
Lehrer der Flugwissenschaften und alle, die ihre diesbezüglichen
Kenntnisse vertiefen und aktualisieren möchten. |
|
|
AUTOR: |
Norman Bailey |
VERLAG: |
AIRLIFE Publishing Ltd., 101 Longden Road,
Shrewsbury, Shropshire SY3 9EB, England. Fax: (01743) 232944 |
INTERNET: |
http://www.airlifebooks.com |
PUBLIZIERT: |
2001 |
KATEGORIE: |
Theorie & Technik |
ISBN: |
1-84037-321-0 |
SPRACHE: |
Englisch |
UMFANG: |
86 Seiten |
FORMAT: |
15 x 22 cm, Broschüre |
ILLUSTRATIONEN: |
Zahlreiche didaktische Schwarzweisszeichnungen |
PREIS: |
£14,99 |
BESCHREIBUNG: |
|
Die erste Hälfte dieses Buches
instruiert über die Besonderheiten des Fliegens im Gebirge. Die
Themen im zweiten Teil: Weight and Balance; Underslung Loads; Night
Operations; Forced Landings and Ditching; Winter Operations; Visual
Searches; Winching. Es ist dies ein Ergänzungsband zu zwei vom
selben Autor bei Airlife erschienenen Lehrbüchern: •"The Helicopter
Pilot's Manual, Volume 1: Principles of Flight and Helicopter
Handling" (248 Seiten. ISBN 1-85310-759-X. £20.00; siehe Rezension
Nr.6 in http://hubbuch.kulturserver-nds.de) und •"The Helicopter
Pilot's Manual, Volume 2: Powerplants, Instruments and Hydraulics"
(152 Seiten. ISBN: 1-85310-718-2. £20.00). Norman Bailey war
Helicopter Flight Instructor bei der Royal Air Force und
anschliessend zehn Jahre lang ziviler Prüfungsexperte. - EMPFOHLEN
für: Pilotenschüler, Piloten und Fluglehrer. |
|
|
AUTOR: |
Ernst Götsch |
VERLAG: |
Motorbuch Verlag, Postfach 10 37 43, D-70032
Stuttgart. (In CH: Bucheli Verlag, 6304 Zug. Tel: 041 / 741
77 55) |
PUBLIZIERT: |
2000 |
KATEGORIE: |
Theorie & Technik |
ISBN: |
3-613-02006-8 |
SPRACHE: |
Deutsch |
UMFANG: |
239 Seiten |
FORMAT: |
18x24,5 cm |
ILLUSTRATIONEN: |
ca. 300 Zeichnungen und SW-Fotos |
PREIS: |
DM 49,80; sFr 47,50; öS 364,- |
BESCHREIBUNG: |
|
Das Buch richtet sich an
Luftfahrtfacharbeiter mechanischer Richtung, solche in Ausbildung
und besonders interessierte Laien. INHALT Hauptkapitel: Die
Atmosphäre; Strömungslehre; Angreifende Kräfte und Stabilität;
Aerodynamik der Drehflügler; Einteilung der Luftfahrzeuge; Aufbau
des Flugzeugs; Aufbau des Hubschraubers; Triebwerke; Kraft- und
Schmierstoffe; Ausrüstung; Stichwortverzeichnis. - Unter den
deutschsprachigen Fachbüchern füllt das vorliegende eine Lücke, auch
wenn ich Entwicklung und Fortschritt der letzten zwei Jahrzehnte
gern etwas besser berücksichtigt gesehen hätte. Der Text enthält
einige Übertragungsfehler, welche den Informationsgehalt aber nur
leicht beeinträchtigen. |
|
|
AUTOR: |
Vincent HOFFMANN |
VERLAG: |
Cépaduès Editions, 111 rue Nicolas-Vauquelin,
F-31100 Toulouse. Fax: +33 (0)5 61 41 79 89. -
http://www.editions-cepadues.fr
VERTRIEB in Schweiz: G.M. Diffusion, 2 rue d’Etraz, CH-1027 Lonay. -
Benelux: Diffusion Nord -Sud, Rue Berthelot 150, B-1190 Forest. -
Canada: D.P.L.U. Bureau 112, 5165 Rue Sherbrooke Ouest, Montréal H4A
1T6 |
PUBLIZIERT: |
1999 |
KATEGORIE: |
Theorie & Technik |
ISBN: |
2-85428-501-8 |
SPRACHE: |
Französisch |
UMFANG: |
148 Seiten |
FORMAT: |
17 x 24 cm. Pappband |
ILLUSTRATIONEN: |
Schwarzweiss-Skizzen und -Fotos |
PREIS: |
190,- FF |
BESCHREIBUNG: |
|
Mitte der Fünfzigerjahre hat
Igor Bensen den von Juan de la Cierva erfundenen Tragschrauber
vereinfacht und unter dem Namen Gyrocopter als Sportfluggerät, auch
für den Selbstbau, populär gemacht. Die drei Hauptkapitel dieses
Lehrbuchs: •Mécanique générale (technische Beschreibung des
Tragschraubers); •Mécanique du vol autogire (Theorie der Aerodynamik
und Flugmechanik; mit 3 Fragebogen zur Prüfung Ihrer Kenntnisse); •Pilotage
théorique autogire . Das Buch richtet sich an all jene, die sich für
den heutigen Stand dieser Gattung interessieren oder gar mit dem
Gedanken spielen, selbst in die Gyrocopter-Szene einzusteigen. - Bei
dieser Gelegenheit muss aber wieder einmal erwähnt werden, wie enorm
wichtig es ist, dass Sie sich vor irgendwelchen kostspieligen
Engagements bei Ihrer Zivilluftfahrtbehörde über die in Ihrem Land
gültigen Regeln und Restriktionen informieren! |
|
|
AUTOR: |
Dipl. Ing. Ryszard Witkowski |
VERLAG: |
Biblioteka Naukowa Instytutu Lotnictwa, ul.
Nowogrodzka 31, Warschau, PL |
PUBLIZIERT: |
1998 |
KATEGORIE: |
Theorie & Technik |
ISBN: |
83-904367-7-9 |
SPRACHE: |
Polnisch |
UMFANG: |
179 Seiten |
FORMAT: |
17x24 cm, broschiert |
ILLUSTRATIONEN: |
Viele SW-Fotos, Zeichnungen und Diagramme |
PREIS: |
Sfr. 11.- / DM 13.- |
BESCHREIBUNG: |
|
Testpilot i.R. und Historiker
R. Witkowski ist unseren Lesern bekannt durch seine Trilogie
"Drehflügler in der Luftfahrtgeschichte Polens" (HELICO Nr.35-37).
Sein neustes Buch „Einführung in die Hubschrauberkunde“ richtet sich
an Leser, die sich aus beruflichen Gründen, oder persönlichem
Interesse, ins Fachgebiet Hubschrauber (zivil + militärisch)
einarbeiten wollen. INHALT: Geschichte; Theorie; Technologie;
Einsatz; Sicherheit und Unfallanalyse; Industrie und deren Angebot. |
|
|
AUTOR: |
Norman Bailey |
VERLAG: |
Airlife Publishing Ltd.; 101Longden Road;
Shrewsbury; Shropshire SY3 9EB; UK |
PUBLIZIERT: |
Juli 1996 |
KATEGORIE: |
Theorie & Technik |
ISBN: |
1-85310-718-2 |
SPRACHE: |
Englisch |
UMFANG: |
152 Seiten |
FORMAT: |
15 x 22 cm, Paperback |
ILLUSTRATIONEN: |
Viele Schwarzweiss-Zeichnungen |
PREIS: |
Vol. 1 und 2 je £ 18.- |
BESCHREIBUNG: |
|
Dies ist die systematische
Fortsetzung des in HELICO Revue Nr. 23, S. 34 vorgestellten ersten
Bandes.
Der Autor war Helicopter
Flight Instructor bei der Royal Air Force und anschliessend zehn
Jahre lang ziviler Prüfungsexperte. Sein ansprechendes Buch richtet
sich vor allem an Hubschrauber-Pilotenschüler(innen). Hauptteile: «The
Helicopter Engine/ Airworthiness/ Flight Instruments/ Basic
Hydraulics/ Introduction to Gas Turbine Engines». An mehreren
Stellen sind typische Prüfungsfragen mit Lösungsschlüssel eingefügt.
Gute übersichtliche Gliederung mit detailiertem Inhaltsverzeichnis,
aber kein Stichwortverzeichnis (Index). - Der Band 1 ist ebenfalls
neu aufgelegt und um folgende Themen ergänzt worden: «Underslung
loads/ Forced landing and ditching/ Winter operations/ Visual
searches/ Mountain flying» |
|
|
AUTOR: |
Coyle, SHAWN |
VERLAG: |
Arnold,338 Euston Road, London NW1 3BH, UK |
PUBLIZIERT: |
Dez. 1995 |
KATEGORIE: |
Theorie & Technik |
ISBN: |
0-340-65249-7 |
SPRACHE: |
Englisch |
UMFANG: |
225 Seiten |
FORMAT: |
20 x 27,3 cm, Paperback |
ILLUSTRATIONEN: |
Sehr viele Zeichnungen, Diagramme (mit
Anleitung), Tabellen. |
PREIS: |
£ 30.- |
BESCHREIBUNG: |
|
Bücher über die Funktionsweise
von Hubschraubern, Grundlagen- und Flugtheorie, gibt es mehrere auf
dem Markt (ein aktuelles in Deutsch ist mir allerdings nicht
bekannt). Das vorliegende ist sicher zur Zeit dasjenige, zu dem ich
zuerst greife, wenn ich Erklärung suche. Der Autor ist Testpilot und
hat schon über 43 Helikoptertypen geflogen, vom Robinson R22 bis zum
Mil Mi-26. Er hat es verstanden, einen sehr umfangreichen Lehrstoff
in ansprechender, leicht verständlicher Sprache zu präsentieren, oft
gar mit einer Prise Humor gewürzt. Dies ist keine «graue Theorie»
mehr und ebenso lehrreich für interessierte Nichtpiloten! Das Buch
ist sehr gut, übersichtlich und fein gegliedert und enthält zwei
etwa gleichgrosse Hauptteile: «Part 1: The Helicopter for Beginners»
und «Part 2: Advanced Section». Teil 2 ist nicht zuletzt auch als
Weiterbildung für Instruktoren gedacht. INHALT - neben sehr viel
mehr: Je 5 Seiten Inhaltsverzeichnis und Stichwort-Index; ein
Kapitel «Mast-Bumping»; über 20 Seiten «Autorotation»; umfangreiches
Glossar (Definitions); Bibliographie. |
|
|
AUTOR: |
Norman BAILLEY |
VERLAG: |
Publishing Ltd., 101 Longden Road, Shrewsbury,
Shropshire SY3 9EB, England. Fax: (0743) 23 29 44 |
PUBLIZIERT: |
1992 |
KATEGORIE: |
Theorie & Technik |
ISBN: |
1-85310-188-5 |
SPRACHE: |
Englisch |
UMFANG: |
248 Seiten |
FORMAT: |
15x22 cm, Paperback |
ILLUSTRATIONEN: |
Didaktische Zeichnungen und Diagramme |
PREIS: |
£ 18 |
BESCHREIBUNG: |
|
Der Autor war Helicopter
Flight Instructor bei der Royal Air Force und anschliessend zehn
Jahre lang ziviler Prüfungsexperte. Sein ansprechendes Buch richtet
sich vor allem an Hubschrauber-Pilotenschüler/innen der
Grundschulphase. Hauptteile: "The Principles of Flight"; "Helicopter
Handling"; "Air Exercises". Ohne auf mathematische Zusammenhänge
einzugehen, vermitteln die Teile 1 und 2 die nötigen Grundlagen der
Helikopter-Flugmechanik, -Aerodynamik und Beschreibung der
wichtigsten Flugmanöver; - nicht nur für Piloten, sondern für alle,
die das Funktionieren des Hubschraubers zu verstehen suchen.
Typische Prüfungsfragen ("multiple choice quetions") mit Lösungen. -
Teil 3 führt durch eine Reihe von praktischen Übungen der
Grundschul-Flugausbildung.
Gute übersichtliche
Gliederung. Trotzdem hätte ich mir, zusätzlich zum
Inhaltsverzeichnis, noch ein umfangreiches, alphabetisches
Stichwortverzeichnis gewünscht. |
|
|
AUTOR: |
Roger Raletz |
VERLAG: |
Cépaduès Editions, 111 rue Nicolas Vauquelin,
F-31100 Toulouse |
PUBLIZIERT: |
1990 |
KATEGORIE: |
Theorie & Technik |
ISBN: |
2-85428-196-9 |
SPRACHE: |
Englisch (auch erhältlich in Französisch +
Spanisch) |
UMFANG: |
73 Seiten |
FORMAT: |
ISO A4, broschiert |
ILLUSTRATIONEN: |
zahlreich, in Farbe |
PREIS: |
198.- FF |
BESCHREIBUNG: |
|
Wenn Goethe sagte, „Grau, mein
Freund, ist alle Theorie“, dann nur, weil er Roger Ralez’ Buch nicht
kannte ! Das französische Original wurde 1978 erstmals von
Aerospatiale’s Division Hélicoptères publiziert. Im Stil eines
didaktischen „Comic-Book“ vermittelt uns der Autor die elementaren
Grundlagen der Hubschrauber-Theorie. Der Text, der auch die
wichtigsten physikalischen und flugmechanischen Formeln enthält,
wird unterstützt durch hunderte von farbigen Prinzipskizzen.
Zweifellos ist der Autor ein Fan der gallischen Comic-Figuren
Asterix und Obelix, gibt er doch dem Leser seine Neukreation
Aerodynamix zur Seite, der das Studium mit seinen lockeren Sprüchen
bereichert.
Dasselbe Buch ist bei Cépaduès
Editions auch erhältlich in Französisch: Théorie élémentaire de
l’hélicoptère. ISBN: 2-85428-195-0 und Spanisch: Teoria elemental
del helicóptero. ISBN: 2-85428-197-7. Eine deutschsprachige Ausgabe
dieses Werks wäre eine höchstwillkommene Bereicherung des bisher
allzu grauen Angebots an Theoriebüchern.
Cépaduès Editions sucht noch
einen Partnerverlag im deutschsprachigen Raum, zur Produktion einer
DEUTSCHEN AUSGABE! |
|