Helitypen
|
|
AUTOR: |
Yefim Gordon & Dmitriy Komissarov |
VERLAG: |
AIRLIFE Publishing Ltd., 101 Longden Road,
Shrewsbury, Shropshire SY3 9EB, England. Fax: (01743) 232944 |
INTERNET: |
http://www.airlifebooks.com |
PUBLIZIERT: |
2002 |
KATEGORIE: |
Helitypen |
ISBN: |
1-84037-238-9 |
SPRACHE: |
Englisch |
UMFANG: |
192 Seiten hochwertigen Drucks und Papiers |
FORMAT: |
19,5 x 25,5 cm, Leinen gebunden, Schutzumschlag |
ILLUSTRATIONEN: |
Schwarzweiss- und Farbfotos, Strichzeichnungen
und Farb-Seitenprofile, alle in grosser Zahl |
PREIS: |
£ 30,00 |
BESCHREIBUNG: |
|
Kein anderer Hubschrauber hat
wohl so intensiv in so vielen bewaffneten Konflikten "mitgemischt"
wie die mehrere tausend in über 50 Staaten verbreiteten Mil Mi-24
(Mi-25; Mi-35). In den 70er und 80er Jahren war das "Krokodil" eine
Hauptbedrohung der NATO, welche ihm den Meldenamen HIND verpasst hat
und später durch die deutsche Wiedervereinigung und die
Osterweiterung selbst Dutzende davon "geerbt" hat. Nachdem seit den
80er Jahren, zumeist von westlichen Autoren, schon mindestens sechs
Broschüren über den Mi-24 in den Buchhandel gekommen sind, liegt uns
nun erstmals ein umfangreiches Buch zu dessen Geschichte und Technik
vor. Die Moskauer Gordon und Komissarov sind professionelle
Luftfahrtjournalisten und Buchautoren. INHALT: Introduction
(Vorgeschichte); All Kinds of Hinds (Alle Versionen inkl. Prototypen
und Versuchsmaschinen); Into Soviet Service; The Mi-24 at War; On
the Home Front (Konflikte im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion); New
Wine into Old Flasks (Russische und andere
Hind-Modernisierungsprogramme); Crocodile Habitats: Mi-24 Operators
world-wide; The Mi-24 in Detail (Technik); Umfangreicher Anhang;
Glossar und Stichwortverzeichnis. EMPFOHLEN zu den Themen: OKB Mil;
Mi-24; Kampfhubschrauber; Typenmonografien; Militärflugwesen;
Modellbau. |
|
|
AUTOR: |
Frantisek Koran & Jaroslav Spacek |
VERLAG: |
Wings & Wheels Publications; RAK; P.O. Box35;
17006 Prag 7, CR. E-mail: wwp.rak@iol.cz |
INTERNET: |
|
PUBLIZIERT: |
2002 |
KATEGORIE: |
Helitypen |
ISBN: |
80-86416-21-6
SERIE: Present Aircraft Line; No.6 |
SPRACHE: |
Englisch |
UMFANG: |
54 Seiten hochwertigen Drucks und Papiers |
FORMAT: |
24,0 x 22,5 cm, Broschüre |
ILLUSTRATIONEN: |
Ausschliesslich Farbfotos. (KEINE Zeichnungen) |
PREIS: |
19,95 Euro |
BESCHREIBUNG: |
|
Diese Publikationsserie wird
vom Herausgeber auch als "PHOTO-MANUALS FOR MODELERS" bezeichnet.
Dementsprechend ist die Auswahl der Bilder: Gesamtansichten vieler
Maschinen möglichst unterschiedlicher Zugehörigkeit bezw. "Uniform"
und vor allem Detailfotos von aussen und innen, aber wenig Flug- und
keine Action-Fotos. Fotoalben, die dicht mit Bildern und dazwischen
eng mit Text belegt sind. Die Beschreibungen bieten technische und
historische Information, ineinander verflochten, zuweilen in einem
etwas "holprigen" Englisch, was aber höchstens pedantische
Angelsachsen irritiert. - BEZUGSQUELLEN (VISA und Eurocard): Verlag
WWP, P.O. Box35; 17006 Prag 7, Tschechien; oder AEROMODELL - EDUARD,
Inh. Peter Herrmann, Töpferbergstrasse 18, D-02763 Zittau:
www.aeromodel.de - EMPFOHLEN für: Scale- und Plasic-Modellbauer und
andere Fans der beschriebenen Typen: |
|
|
AUTOR: |
Thomas GIRKE, Georg BADER, Thomas BUSSMANN |
VERLAG: |
Bmvd; Buchholz Medien Verlag Druck, Detmolder
Str. 34, D-31737 Rinteln. |
INTERNET: |
www.f-40.de und
www.bmvd.de |
PUBLIZIERT: |
2001 |
KATEGORIE: |
Helitypen |
ISBN: |
1435-831X ; Ausgabe Nr. 4
SERIE: DHS Die Flugzeuge der Nationalen Volksarmee |
SPRACHE: |
Deutsch |
UMFANG: |
200 Seiten |
FORMAT: |
17 x 24 cm, Broschüre |
ILLUSTRATIONEN: |
Zahlreiche Schwarzweiss- und Farbfotos,
Zeichnungen |
PREIS: |
DM 21,50 / 11,00 Euro |
BESCHREIBUNG: |
|
Michail Mil's Mi-8 ist
zweifellos ein "Classic in it's own time". Genau vor 40 Jahren
machte der erste, noch einmotorige (!) Prototyp in der Nähe von
Moskau den Jungfernflug. Mehr als 8000 wurden inzwischen produziert
und in Ulan-Ude steht zur Zeit die neuste Mi-8 Version in Erprobung.
Auch die Typen Mi-9, Mi-14 und Mi-17 stammen direkt vom Mi-8 ab. Von
1967 bis 87 hat die Nationale Volksarmee der DDR 116 Mi-8 und Mi-9
aus der Sowjetunion beschafft. Ein Teil davon flog in den 90er
Jahren noch bei der Bundeswehr.
Die Publikationsserien "DHS,
Flugzeuge der NVA-Luftstreitkräfte“ und "F-40, Flugzeuge der
Bundeswehr" entstehen in der Arbeitsgemeinschaft Luftwaffe AGL (www.aglev.de)
und erscheinen jeweils in halbjährlichem Rhythmus. Bei den neusten
F-40 und DHS Titeln konnte eine erfreuliche Qualitätssteigerung
festgestellt werden. Das vorliegende Buch ist das erste einer
Trilogie über die Mi-8, Mi-9 und Mi-14 der NVA. Es befasst sich
ausschliesslich mit den Varianten Mi-8T (Transport) und Mi-8TB
(bewaffnet). Die kommenden Bände 2 und 3 umfassen die Mi-8PS und
Mi-9, resp. Mi-14, aber auch die der Typenfamilie gemeinsame
Konstruktionsbeschreibung und technische Daten. Mit Akribie und der
fundierten Sachkenntnis professioneller Mil-Spezialisten beschreiben
die Autoren die Technik, Einsatzmethoden und Einsatzgeschichte
dieser Helikopter, vor und nach der Wende.
EMPFOHLEN zu den Themen: Mil
Helikopter; Typen-Monographien; Militär-Helikopter; Hubschrauber der
NVA und Bundeswehr. Modellbauer Achtung: Ausfaltseiten bieten
detaillierte Fünfseiten-Risszeichnungen im Massstab 1:72, mit
Farbgebungsangaben und Markierungsdetails von NVA und Bundeswehr. |
|
|
AUTOR: |
Marcus AULFINGER |
VERLAG: |
Motorbuch Verlag, Postfach 10 37 43, D-70032
Stuttgart. (In CH: Bucheli Verlag, 6304 Zug. Tel: 041 / 741 77 55.
|
INTERNET: |
http://www.motorbuch.de |
PUBLIZIERT: |
3. Auflage 2001, aktualisiert |
KATEGORIE: |
Helitypen |
ISBN: |
3-613-01787-3 |
SPRACHE: |
Deutsch |
UMFANG: |
250 Seiten hochwertigen Drucks und Papiers |
FORMAT: |
24 x 2 cm, Leinen, gebunden, mit Schutzumschlag |
ILLUSTRATIONEN: |
33 SW-Fotos, 225 Farbfotos, viele davon vom Autor
selbst |
PREIS: |
DM 69,- / SFr 63,50 / ÖS 504,- |
BESCHREIBUNG: |
|
Typenbücher sind für Fachleute
wie auch für enthusiastische Laien ein unbestreitbares Bedürfnis.
Als Folge der fortschreitenden Entwicklung, sind sie in der Regel
schon beim Erscheinen nicht mehr aktuell. JANE's All the World's
Aircraft, die "Mutter aller Typenbücher", erscheint daher jährlich
(seit 1909 !). Auch das attraktiv gestaltete vorliegende
Hubschrauber-Typenbuch ist bezüglich aktueller Muster fast
vollständig und z.Zt. das einzige deutschsprachige auf dem Markt.
Gemäss Katalog bietet es "einen vollständigen Überblick über alle
Hubschrauber, die in Serie gefertigt wurden". In Wort und Bild auf
je ein bis zwei Seiten vorgestellt, werden aber nur 115
Helikoptertypen. Die technischen Daten beschränken sich auf acht
wichtige Kennwerte, jeweils einer Version. Bei der Aktualisierung
dieser 3. Auflage sind, mit 6 Seiten Zuwachs, die Beschreibungen von
8 neuen Helikoptern eingeschoben worden. Einige der
Typenbeschreibungen der Erstausgabe von 1997 sind minimal
nachgeführt worden. Enttäuschend ist aber vor allem, dass die Chance
ungenutzt blieb, die beträchtlichen bisherigen Textschwächen zu
korrigieren. Dazu gehören: zahlreiche technisch oder historisch
unrichtige Beschreibungen, falsche Typenbezeichnungen, -namen und
-zuordnungen.
EMPFOHLEN für Laien, welche
die Deutschsprachigkeit als ihre wichtigste Anforderung sehen. |
|
|
AUTOR: |
Gunther WINKLE und Siegfried WACHE |
VERLAG: |
Bmvd; Buchholz Medien Verlag Druck, Detmolder
Str. 34, D-31737 Rinteln. E-mail:
info@bmvd.de. |
INTERNET: |
www.f-40.de und
www.bmvd.de |
PUBLIZIERT: |
2001 |
KATEGORIE: |
Helitypen |
ISBN: |
3-935761-40-6
SERIE: F-40; Die Flugzeuge der Bundeswehr |
SPRACHE: |
Deutsch und teilweise Englisch |
UMFANG: |
184 Seiten |
FORMAT: |
17 x 24 cm, Broschüre |
ILLUSTRATIONEN: |
. 210 Schwarzweiss- und Farbfotos, Zeichnungen |
PREIS: |
DM 21,50 / 11,00 Euro |
BESCHREIBUNG: |
|
Der vierzigste Titel der
bekannten Publikationsserie F-40 ist dem grössten aller
Bundeswehrhubschrauber gewidmet. Von 1972 bis 75 hat die deutsche
Industrie, unter Führung von VFW-Fokker, 110 Sikorsky CH-53G für die
Heeresflieger in Lizenz gebaut. Doch zuvor, in den Sechzigerjahren,
schickte Sikorsky zunächst die Prototypen Nr. 2 und 3 des S-64
SKYCRANE für mehrere Jahre nach Deutschland, wo sie für die
Transportbedürfnisse der Bundeswehr hergerichtet und einer
umfangreichen Beurteilung unterzogen wurden. Die Firma Weserflug
(später VFW) in Bremen besass die Lizenzbaurechte und hätte, im
Beschaffungsfall, den WS-64 für die Bundeswehr bauen sollen. Warum
es nicht dazu kam, erfahren wir auf der einzigen Seite Text zum
Thema SKYCRANE leider nicht. Angesichts der Informationsfülle, die
zu den Themen WS-64 und CH-53G in der Fachpresse der 60er Jahre und
dem Hubschraubermuseum Bückeburg vorliegt, bietet dieser Band wenig
zur wichtigen Vorgeschichte. Die vielfältigen Arbeiten und Vorgänge,
welche auf den militärischen, politischen und industriellen Ebenen
schliesslich zur Wahl und Beschaffung des Sikorsky CH-53G führten,
waren wesentlich langwieriger und komplizierter, als in diesem Buch
dargestellt.
EMPFOHLEN zu den Themen:
Sikorsky CH-53; Typenmonographien; Bundeswehr. Modellbauer finden
die bei F-40 und DHS offenbar zum Standard gewordenen Ausfaltseiten
mit detaillierten Fünfseiten-Risszeichnungen im Massstab 1:72, mit
Farbgebungsangaben und Markierungsdetails (nur CH-53G). |
|
|
AUTOR: |
F. Koran, J. Spacek, J. Martinec |
VERLAG: |
Wings & Wheels Publications; RAK; P.O. Box35;
17006 Prag 7, CR. E-mail: wwp.rak@iol.cz |
INTERNET: |
|
PUBLIZIERT: |
2001 |
KATEGORIE: |
Helitypen |
ISBN: |
80-86416-13-5
SERIE: Present Aircraft Line; No.4 |
SPRACHE: |
Englisch |
UMFANG: |
168 Seiten hochwertigen Drucks und Papiers |
FORMAT: |
24,0 x 22,5 cm, Broschüre |
ILLUSTRATIONEN: |
"Randvoll" von Farbfotos,
Fünfseiten-Risszeichnungen, Farb-Seitenansichten |
PREIS: |
25,95 Euro |
BESCHREIBUNG: |
|
Diese Publikationsserie wird
vom Herausgeber auch als "PHOTO-MANUALS FOR MODELERS" bezeichnet.
Dementsprechend ist die Auswahl der Bilder: Gesamtansichten vieler
Maschinen möglichst unterschiedlicher Zugehörigkeit bezw. "Uniform"
und vor allem Detailfotos von aussen und innen, aber wenig Flug- und
keine Action-Fotos. Fotoalben, die dicht mit Bildern und dazwischen
eng mit Text belegt sind. Die Beschreibungen bieten technische und
historische Information, ineinander verflochten, zuweilen in einem
etwas "holprigen" Englisch, was aber höchstens pedantische
Angelsachsen irritiert. - BEZUGSQUELLEN (VISA und Eurocard): Verlag
WWP, P.O. Box35; 17006 Prag 7, Tschechien; oder AEROMODELL - EDUARD,
Inh. Peter Herrmann, Töpferbergstrasse 18, D-02763 Zittau:
www.aeromodel.de - EMPFOHLEN für: Scale- und Plasic-Modellbauer und
andere Fans der beschriebenen Typen: |
|
|
AUTOR: |
Siegfried Wache |
VERLAG: |
Pecom, Detmolder Str. 34, D-31737 Rinteln.
www.aglev.de |
PUBLIZIERT: |
2000 |
KATEGORIE: |
Helitypen |
ISBN: |
1430-0117
F-40 Die Flugzeuge der Bundeswehr.
www.f-40.de |
SPRACHE: |
Deutsch (Selected photo-captions in English) |
UMFANG: |
134 Seiten |
FORMAT: |
17 x 24 cm, Broschüre |
ILLUSTRATIONEN: |
ca. 100 Schwarzweiss- und 90 Farbfotos,
diverse Zeichnungen |
PREIS: |
DM 21,50 -; 11,00 Euro |
BESCHREIBUNG: |
|
Sikorsky's Marinehubschrauber
par excellence, mit dem charakteristischen Bootsrumpf, wurde auch in
Italien und Japan von Agusta, bezw. Mitsubishi, nachgebaut. Nur
Westland aber gelang es, durch intensive Weiterentwicklung von
Sikorsky's S-61/HSS-2 ein neues, britisches Produkt zu schaffen, das
weit über das US-Original hinaus, bis in die 90er Jahre, ein
Exporterfolg blieb. - Falls Sie jetzt versucht sind zu bemerken
«Noch ein weiteres Buch über den SEA KING !?», haben Sie nur
insofern recht, dass es auf dem Buchmarkt nun mindestens 7
Publikationen über diesen weitverbreiteten Marine-Hubschraubertyp
gibt/gab. Aber Siegfried Wache's vorliegende Typenmonographie ist
die einzige über den Sea King in deutscher Sprache und konzentriert
sich ganz auf die Version Westland SEA KING Mk.41, welche seit bald
25 Jahren ausschliesslich bei der Bundesmarine im Einsatz steht.
Weil der designierte Nachfolger NH90 auf sich warten lässt, müssen
Deutschlands Seekönige mindestens weitere 10 Jahre durchhalten und
dabei noch neue Aufgaben übernehmen.
Die Serie F-40 „Flugzeuge der
Bundeswehr“ von Pecom Datentechnik ist mit ihren inzwischen 39
Titeln hinlänglich bekannt. Neu ist bei F-40 die Abkehr vom
bisherigen ISO A4 Format auf 17 x 24 cm, bei gleichzeitiger
Verdreifachung der Seitenzahl. Der Text (leider ohne
Inhaltsverzeichnis) umfasst die Entwicklungs- und
Beschaffungsgeschichte, Missionsspektrum, Ausrüstung/Bewaffnung,
Pilotenaspekte und Technische Beschreibung. - EMPFOHLEN für jede
Sammlung zu Sikorsky-, Westland-, Bundeswehr-, Marine-,
SAR-Hubschrauber. Modellbauer Achtung: Je drei Ausfaltseiten bieten
sehr gute Fünfseiten-Risszeichnungen (Massstab 1:72) mit
Markierungsdetails und genauen Farbgebungsangaben, sowohl für die
bisherige, wie auch die neue, kampfwertgesteigerte Variante des
Mk.41 (KWS). |
|
|
AUTOR: |
Spacek, Martinec, Spurny, Kedzierski, Koran |
VERLAG: |
Wings & Wheels Publications; RAK; P.O. Box35;
17006 Prag 7, CR. E-mail: wwp.rak@iol.cz |
INTERNET: |
|
PUBLIZIERT: |
1999 |
KATEGORIE: |
Helitypen |
ISBN: |
80-902677-6-9
SERIE: Present Aircraft Line; No.2 |
SPRACHE: |
Englisch |
UMFANG: |
52 Seiten hochwertigen Drucks und Papiers |
FORMAT: |
24,0 x 22,5 cm, Broschüre |
ILLUSTRATIONEN: |
"Randvoll" von Farbfotos,
Fünfseiten-Risszeichnungen, Farb-Seitenansichten |
PREIS: |
17,95 Euro |
BESCHREIBUNG: |
|
Diese Publikationsserie wird
vom Herausgeber auch als "PHOTO-MANUALS FOR MODELERS" bezeichnet.
Dementsprechend ist die Auswahl der Bilder: Gesamtansichten vieler
Maschinen möglichst unterschiedlicher Zugehörigkeit bezw. "Uniform"
und vor allem Detailfotos von aussen und innen, aber wenig Flug- und
keine Action-Fotos. Fotoalben, die dicht mit Bildern und dazwischen
eng mit Text belegt sind. Die Beschreibungen bieten technische und
historische Information, ineinander verflochten, zuweilen in einem
etwas "holprigen" Englisch, was aber höchstens pedantische
Angelsachsen irritiert. - BEZUGSQUELLEN (VISA und Eurocard): Verlag
WWP, P.O. Box35; 17006 Prag 7, Tschechien; oder AEROMODELL - EDUARD,
Inh. Peter Herrmann, Töpferbergstrasse 18, D-02763 Zittau:
www.aeromodel.de - EMPFOHLEN für: Scale- und Plasic-Modellbauer und
andere Fans der beschriebenen Typen: |
|
|
AUTOR: |
Thomas Girke und Georg Bader |
VERLAG: |
Pecom Datentechnik GmbH, Detmolder Strasse 34,
D-31737 Rinteln |
PUBLIZIERT: |
1998 |
KATEGORIE: |
Helitypen |
ISBN: |
1435-831-X
SERIE: Die Flugzeuge der Nationalen Volksarmee |
SPRACHE: |
Deutsch |
UMFANG: |
48 Seiten |
FORMAT: |
ISO A4, geheftet |
ILLUSTRATIONEN: |
Sehr viele SW- und Farbfotos, technische
Zeichnungen, Risszeichnungen 1:72, Tabellen |
PREIS: |
DM 21,50 |
BESCHREIBUNG: |
|
Die Serie F-40 „Flugzeuge der
Bundeswehr“ von Pecom Datentechnik ist mit ihren inzwischen 33
Titeln hinlänglich bekannt. Das vorliegende Heft ist der erste
Hubschrauber-Titel innerhalb der neuen Serie DHS „Flugzeuge der
NVA-Luftstreitkräfte“, welche in halbjährlichem Rhythmus im selben
Verlag erscheint.
Beide Autoren haben sich zur
osteuropäischen Luftfahrtgeschichte einen Namen gemacht. Thomas
Girke, auf Mil-Hubschrauber spezialisierter Dipl.Ingenieur für
Luftransporttechnologie, war der erste HELICO Mitarbeiter aus der
ehemaligen DDR und Georg Bader ist Dipl.Agrarpädagoge. - INHALT:
Eine kurze Mi-2 Entwicklungsgeschichte. Mit Akribie beschreiben die
Autoren dann Einsatz und Geschichte der 48 von der DDR beschafften
PZL Swidnik Mi-2, sowohl in den verschiedenen Zweigen der
NVA-Streitkäfte und der Volkspolizei, wie auch ihre anschliessende
Weiterverwendung nach der Wende. Umfangreiche Liste dieser Flotte
mit Werk Nr.; Baujahr; Chronologie der wechselnden Registrierungen
und Zugehörigkeit; Bemerkungen. Technische Beschreibung und Daten. |
|
|
AUTOR: |
Wayne Mutza |
VERLAG: |
SCHIFFER Publishing Co., Atglen, PA 19310-9717,
U.S.A.
EUROPA-Vertrieb ausschliesslich durch: Bushwood Books, 6 Marksbury
Ave., Kew Gardens, Surrey TW9 4JF, U.K. Fax: +44 (0) 181-392-9876.
E-mail: bushwd@aol.com |
PUBLIZIERT: |
1998 |
KATEGORIE: |
Helitypen |
ISBN: |
0-7643-0529-8 |
SPRACHE: |
Englisch |
UMFANG: |
107 Seiten |
FORMAT: |
22x28 cm. Pappband |
ILLUSTRATIONEN: |
Über 250 Farbfotos, Schwarzweissfotos +
Zeichnungen |
PREIS: |
£16.95 + max. £5.50 für Versand. Visa- or
Mastercard, or Sterling cheque on a UK Bank, or Eurocheques accepted |
BESCHREIBUNG: |
|
Kaman’s K-600 / H-43 wurde von
der U.S. Air Force, dem U.S. Marine Corps und der U.S. Navy
verwendet. Von den rund 400 produzierten Maschinen gingen auch ca 50
an die Streitkräfte folgender Staaten: Iran, Kolumbien, Marokko,
Pakistan und Thailand. Bei der USAF trug der Hubschrauber offiziell
den Namen HUSKIE. Als Synchropter eignete er sich hervorragend zur
Brandbekämpfung und so gelangten die Huskies als bisher einzige
spezialisierte Crash-Rescue-Helicopter zu besonderem Ruhm. Wayne
Mutza, kompetenter Autor, bekannt für seine Typenmonographien aus
der U.S.-Militärluftfahrt, schliesst mit diesem Buch eine bisher
weit offene Lücke (zumindest teilweise), gab es doch bisher über
Kaman’s Synchropter praktisch keine öffentliche Literatur. Sein Text
behandelt die Entwicklungs- und Einsatzgeschichte vom K-125 (1947)
bis zum heutigen K-1200 K-MAX; Technische Beschreibung; Berichte
über spektakuläre Einsätze und Versuche (haben Sie gewusst, dass
Varianten des H-43 als erste der Welt ferngesteuert, oder mit
Elektromotor flogen ?); Überlebende H-43 und ihre Standorte;
Tabellen: Gesamtproduktion, Staffelzugehörigkeit und Standorte,
Verluste in Südostasien. Das Buch beeindruckt auch durch Papier- und
Druckqualität. Die Bildauswahl ist weit überdurchschnittlich,
deutlich besser als beim H-34 Buch aus derselben Reihe (s. unten)
und zeigt den weltweiten Einsatz; techn. Details und Fotos aus der
frühen Kolbenmotorzeit des H-43 und der wenigen zivilen Huskies.
Eine Zusammenfassung der technischen Daten fehlt. |
|
|
AUTOR: |
Lennart Lundh |
VERLAG: |
SCHIFFER Publishing Co., Atglen, PA 19310-9717,
U.S.A.
EUROPA-Vertrieb ausschliesslich durch: Bushwood Books, 6 Marksbury
Ave., Kew Gardens, Surrey TW9 4JF, U.K. Fax: +44 (0) 181-392-9876.
E-mail: bushwd@aol.com |
PUBLIZIERT: |
1998 |
KATEGORIE: |
Helitypen |
ISBN: |
0-7643-0522-0 |
SPRACHE: |
Englisch |
UMFANG: |
157 Seiten |
FORMAT: |
22x28 cm. Pappband |
ILLUSTRATIONEN: |
Über 300 Schwarzweiss + Farbfotos |
PREIS: |
£19.95 + max. £5.50 für Versand. Visa- or
Mastercard, or Sterling cheque on a UK Bank, or Eurocheques accepted |
BESCHREIBUNG: |
|
Ursprünglich als
U-Boot-Jagdhubschrauber für die U.S, Navy entwickelt, fand
Sikorsky’s S-58 / H-34 mit fast 2000 Exemplaren weite Verbreitung in
den Streitkräften von 25 Staaten. Der S-58 ist einer der wenigen
Helikoptertypen, welche von allen fünf U.S. Wehrzweigen eingesetzt
worden sind. Bei Army, Navy und Marines trug er offizielle Namen:
CHOCTAW, SEABAT, resp. SEAHORSE. Das vorliegende Buch ist z.Zt.
mindestens das dritte zum Thema H-34, aber das umfangreichste. Zum
Inhalt: Technische Notizen und Detail-Fotos; Crew Notes:
Erinnerungen von vierzehn H-34 Besatzungsmitgliedern. Je ein Kapitel
zu allen Ländern, welche militärische S-58/H-34 beschafft haben, von
Argentinien über die Sowjetunion (!), bis Vietnam. Detaillierte
Listen über Gesamtproduktion; Flottentabellen;
Typenbezeichnungsschlüssel der S-58-Versionen, nach alten und neuen
U.S. Bezeichnungssystemen. Bei den technischen Daten zwingt uns der
Autor zum Taschenrechner zu greifen (alle Daten nur in antiquierten
U.S.-Masseinheiten...!). Das Buch enthält praktisch keine
Informationen über die Entwicklungsgeschichte des Typs und die
zivile Kariere des S-58. Papier und Druckqualität sind
überdurchschnittlich. Betreffs der Bildauswahl hingegen, wünschte
ich mir „mehr Fleisch am Knochen“. Viel zu viele ähnliche „Null-Acht-Fünfzehn“-Ansichten
bringen höchstens den „Nummernsammlern“ noch etwas. Dennoch,
durchaus auch ein Tip für den Weihnachtsmann... |
|
|
AUTOR: |
Eric MYALL |
VERLAG: |
Air-Britain (Historians) Ltd., 5 Bradley Road,
Upper Norwood, London, SE19 3NT, UK |
INTERNET: |
http://www.air-britain.co.uk |
PUBLIZIERT: |
1997 |
KATEGORIE: |
Helitypen |
ISBN: |
0-85130-262-9 |
SPRACHE: |
Englisch |
UMFANG: |
108 Seiten |
FORMAT: |
ISO A4, Karton laminiert, gebunden |
ILLUSTRATIONEN: |
120 Fotos, einige in Farbe; Zeichnungen und
Farb-Grafik |
PREIS: |
£19.50 |
BESCHREIBUNG: |
|
Über zwanzig Jahre lang hat
der Autor an diesem beeindruckenden Buch gearbeitet, resp. die
Geschichte der R-4 und R-6 erforscht. Sikorsky's VS-316A (U.S. Army
Air Force: R-4) gilt zurecht als der erste wirklich in Serie
produzierte und einzige noch während dem 2. Weltkrieg zum
operationellen Einsatz gekommene Hubschrauber der Welt. Ab 1943,
resp. 1945 sind auch 52 R-4 und 26 R-6 an die britische Royal Air
Force und Royal Navy geliefert worden, wo sie als HOVERFLY I resp.
HOVERFLY II bezeichnet wurden. Neben einer allgemeinen Beschreibung
und Entwicklungsgeschichte der Sikorsky Typen VS-300, VS-316A (R-4),
VS-327 (R-5) und VS-316B (R-6) mit vollständigen Produktions- und
Lieferlisten, geht der Autor, dem Buchtitel entsprechend, vertieft
auf die HOVERFLIES und die damit verbundenen Pionierjahre der
britischen Militärhubschrauberei ein. Dazu gehören auch die
detaillierten "Lebensläufe" sämtlicher 78 RAF- und RN-Maschinen;
nachmilitärische Verwendung und Verbleib überlebender R-4; R-6 und
HOVERFLIES. U.S.- und U.K.-Typenbezeichnungssystematik.
Ausführliches Inhaltsverzeichnis und Personenregister; etc. Gute
Auswahl aussagekräftiger historischer Fotos (teilweise allzu grau).
6 Seiten detaillierte Fünfseitenrisse, Rumpfquerschnitte und farbige
Seitenansichten (Bemalungsvarianten). EMPFOHLEN zu: Sikorsky
Aircraft; R-4; R-6; Hoverfly I & II; Royal Air Force; RN Fleet Air
Arm; Militärhubschraubergeschichte; Helikopter-Modellbau. |
|
|
AUTOR: |
A. Mazepov; A. Mikheev; V. Zenkin; A. Zhirnov |
VERLAG: |
Polygon, Moskau |
PUBLIZIERT: |
1996 |
KATEGORIE: |
Helitypen |
ISBN: |
5-7656-0004-2 |
SPRACHE: |
Russisch und Englische Kurzfassung |
UMFANG: |
110 Seiten |
FORMAT: |
ca A4, Paperback |
ILLUSTRATIONEN: |
>130 Fotos, vorwiegend in Farbe. Viele
hochwertige Strichzeichnungen; detaillierte Sechsseiten-Risse mit
Rumpfquerschnitten für Prototypen 1/3/4 und Serieversion, alles im
Massstab 1:72. Farb-Profilzeichnungen der Prototypen und
Serieversion. Phantomzeichnung mit Identifikation von 91 Details |
PREIS: |
?? |
BESCHREIBUNG: |
|
Erinnern Sie sich noch an die
Luftfahrt-Bücher, -Broschüren und -Prospekte die uns bis vor einigen
Jahren aus dem grössten Land der Erde erreicht haben ? Neben
dürftigsten Informationen auf Russisch, oder im besten Fall auch
schlechtem Englisch oder Französisch, enthielten sie schlechte Fotos
und primitive Zeichnungen in miserablem Druck auf drittklassigem
Papier. Vergessen Sie das alles! - Die vorliegende Typen-Monographie
über den modernen einsitzigen Kampfhubschrauber Kamov Ka-50 («Hokum»)
sprengt alles bisher aus Russland Gesehene und kann durchaus als
Vorbild dienen für Bücher, die wir uns über westliche Typen
wünschen.
INHALT: Die achtseitige
englische Text enthält Abschnitte über Entwicklungsgeschichte,
Flugerprobung, Produktion, Vorführungen und Evaluationen, technische
Beschreibung und Marktaussichten. Eine Tabelle vergleicht die
wichtigsten technischen Daten und die Bewaffnung des Ka-50 mit den
Typen Ka-52; AH-64A; AH-64D; RAH-66; Tiger; A129; Rooivalk. Alle
Bildlegenden sind auch in Englisch. Schade, dass man sich mit einer
englischen Zusammenfassung des russischen Haupttextes begnügt hat.
Der Aufwand für eine vollständige Übersetzung wäre nicht besonders
hoch gewesen... |
|
|
AUTOR: |
Wache, Siegfried |
VERLAG: |
Arbeitsgemeinschaft Luftwaffe (AGL) e.v.,
Bachumer Heide 9, D-59757 Arnsberg |
PUBLIZIERT: |
1995 |
KATEGORIE: |
Helitypen |
ISBN: |
Keine
SERIE: F-40 Flugzeuge der Bundeswehr |
SPRACHE: |
Deutsch/Englisch |
UMFANG: |
40 Seiten |
FORMAT: |
Broschüre A4 |
ILLUSTRATIONEN: |
ca 150 Fotos, zT in Farbe;detailierte
Risszeichnungen mit Farbangaben und Markierungen |
PREIS: |
ca. 15.- CHF |
BESCHREIBUNG: |
|
Hier handelt es sich um eine
überarbeitete Neuauflage desselben Titels von 1987. Eine
interessante Ergänzung jeder Sammlung zu den Themen Bundeswehr und
Sikorsky. Der S-58, der am 08.03.1954 erstmals flog, ging ab 1955
bei der USN als HSS-1 SEABAT, beim USMC als HUS-1 SEAHORSE und bei
der US Army als H-34 CHOCTAW in Dienst. In Deutschland kamen ab 1957
66 H-34G zum Einsatz und zwar bei allen 3 Wehrzweigen (Heer, Marine
und Luftwaffe). Nach ihrem Ausscheiden aus der Bundeswehr wurden
viele der Maschinen in aller Welt zivil weitergenutzt. INHALT:
Entwicklungsgeschichte und Einsatz bei der Bundeswehr./ Technische
Beschreibung./ Bildteil mit ausführlichen Legenden/ Tabellen: Funk
und Navigationsausrüstung. Technische Daten. Alle H-34 der
Bundeswehr: Baunummer; Bw-Kennzeichen; Bw-Staffel; zivile
Weiterverwendung; Abstürze/Totalverluste. |
|
|
AUTOR: |
Peter M. Grosz |
VERLAG: |
Albatros Productions Ltd., 10 Long View, Chiltern
Park Estate, Berkhamsted, Hertfordshire HP4 1BY, U.K. Fax: +44
(0)1442 876018 |
PUBLIZIERT: |
1995 |
KATEGORIE: |
Helitypen |
ISBN: |
0-948414-73-1
SERIE: Windsock Mini-Data-File Nr.2 |
SPRACHE: |
Englisch |
UMFANG: |
12 Seiten (inkl. Umschlag) |
FORMAT: |
Heft ISO A4 |
ILLUSTRATIONEN: |
Hist. SW-Fotos und Zeichnungen in Schwarzweiss
und Farbe |
PREIS: |
£5.00 + £3.70 Porto + Versand (Europa) |
BESCHREIBUNG: |
|
An einer Modellbauausstellung
ist mir zuerst das wunderschöne 1:48 Diorama mit dem filigranen
Koaxialrotor-Helikopter und den Figuren von k&k Luftfahrersoldaten
aufgefallen. Darauf angesprochen, zog der stolze Erbauer das Heft
PKZ-2 hervor, das ihm als Grundlage für sein Werk gedient hatte.
Neben den historischen Illustrationen enthält es auch neu erstellte
Zeichnungen (1:72 und 1:48) und ca 2 Seiten Geschichte dieses
bedeutenden Helikopterprojekts. Am 2. April 1918 ist der von Wilhelm
Zurovec konstruierte Fesselhubschrauber Petróczy-Kármán-Zurovec
PKZ-2 auf dem Gelände der Herstellerfirma Dr. Lipták & Co. AG bei
Budapest erstmals geflogen. Das als Artillerie-Beobachtungsplattform
gedachte Gerät gilt, nach dem PKZ-1, als der zweite
Militärhubschrauber der Welt. Vor seinem Absturz im Juni 1918 stieg
die dreimotorige (!) Maschine bei 36 Versuchsflügen, noch unbemannt,
auf bis 50 m Höhe. - Albatros Productions publiziert
Typendokumentationen über Flugzeuge des 1. Weltkriegs, die sich an
Historiker und Modellbauer der Periode richten. Unter den bisher
über 100 Heften unterschiedlichen Umfangs ist das vorliegende leider
das einzige zur Sparte Hubschrauber. |
|
|
AUTOR: |
Mutza, Wayne |
VERLAG: |
Squadron/Signal Publications Inc., 1115 Crowley
Drive, Carrolton, TX 75011-5010 U.S.A. |
PUBLIZIERT: |
1995 |
KATEGORIE: |
Helitypen |
ISBN: |
0-89747-345-0
SERIE: Mini In action #6 |
SPRACHE: |
Englisch |
UMFANG: |
50 Seiten |
FORMAT: |
Heft 13,5 x 21 cm |
ILLUSTRATIONEN: |
68 SW-Fotos. Diverse Riss-Zeichnungen, technische
Skizzen und 6 Farb-Seitenansichten |
PREIS: |
ca 15.- CHF |
BESCHREIBUNG: |
|
Unter die Bezeichnung H-13
fallen all die vielen Versionen des Bell 47, welche für die
verschiedenen Streitkräfte der USA produziert wurden. Der längst
überfällige Band über diesen Klassiker der Hubschraubergeschichte
ist für die vielen Bell 47-Fans hochwillkommen, nur ist es
bedauerlich, dass ihm nur der halbe Umfang («Mini») der bekannten
und beliebten Squadron/Signal Hefte gewidmet wurde. Ohne Zweifel
hätten mehr als genug Informationen, Stories und Fotos über die
legendäre «Bubble-Machine» für eine «Maxi» Ausgabe zur Verfügung
gestanden. INHALT: Introduction (vom Model 30 zum 47); Production
(alle US Militärversionen); Operational Service; Korea; Sioux
Warrior (bewaffnete H-13); Vietnam; In Foreign Service; Special
Projects (Model 207 Sioux Scout; gelenkloser Dreiblatt-Rotor; «Wing-Ding»;
H-13 Prototypen mit Turbinen). Das «Mini in action» #6 ist ein «must
buy» für alle «Bell Freaks», bis uns - hoffentlich bald, - ein
kompetenter Autor ein umfassendes Buch über ALLE zivilen und
militärischen Bell 47 präsentiert! |
|
|
AUTOR: |
Versch. «Pilot-Editors» von AW&ST |
VERLAG: |
McGraw-Hill, New York.
EUROPA-VERTRIEB: Airlife Publishing Ltd.; 101Longden Road;
Shrewsbury; Shropshire SY3 9EB; UK |
PUBLIZIERT: |
1995 |
KATEGORIE: |
Helitypen |
ISBN: |
0-07-003168-1 |
SPRACHE: |
Englisch |
UMFANG: |
237 Seiten |
FORMAT: |
15 x 23 cm, Paperback |
ILLUSTRATIONEN: |
Schwarzweissfotos, Zeichnungen, Diagramme,
Tabellen |
PREIS: |
£ 19,95 |
BESCHREIBUNG: |
|
Die «Pilot-Editors» der
renommierten Wochenzeitschrift «Aviation Week & Space Technology» (AW&ST)
verfügen allesamt über langjährige zivile und/oder militärische
Flugerfahrung. Das Buch ist eine Sammlung von
Helikopter-Testberichten welche in den vergangenen 20 Jahren in AW&ST
erschienen sind. INHALT (Typen, resp. auch experimentelle
Sondervarianten davon): A109; A129; AS350; BHT 222; OH-58D; AH-1W;
UH-1; XV-15; CH-47D; BV360; Hughes/MD 500; AH-64A; MD900; BK117;
R44; SH-60B; S-76. - Index (Stichwortwortverzeichnis). |
|
|
AUTOR: |
Autorenkollektiv |
VERLAG: |
4+ Publishing Co., P.O. Box 27, 19800 PRAG 9,
Tschechische Republik; Fax: + 42-2-2421 2453 |
PUBLIZIERT: |
1993 |
KATEGORIE: |
Helitypen |
ISBN: |
80-900708-2-5 |
SPRACHE: |
Vollständig zweisprachig Tschechisch + Englisch |
UMFANG: |
50 Seiten guten Drucks und Papiers |
FORMAT: |
Broschüre, Format A4 |
ILLUSTRATIONEN: |
|
PREIS: |
DM 22.- |
BESCHREIBUNG: |
|
Detailliert beschrieben werden
die in Tschechien und Slovakien verwendeten Mi-24 D, V, und DU.
Kurzbeschreibungen aller übrigen Versionen. Sehr viele Farb- und
Schwarzweissfotos mit vielen Detailansichten. Zeichnungen von bisher
nicht gesehener Qualität, inkl. Querschnitten des gänzlich
unsymmetrischen Rumpfes. Sehr gute Papier- & Druckqualität. Bisher
kenne ich sechs Publikationen über Mil's Mi-24 "HIND" im Buchhandel.
Die vorliegende ist, zumindest bezüglich technischem Detailreichtum
und Informationszuverlässigkeit, die beste. Erstmals in einer
Weltsprache, macht 4+ mit diesem Heft ein sehr detailliertes Mi-24
Portrait verfügbar, das nicht aus der Distanz westlicher Autoren,
sondern mitten im 51. Helikopter Regiment (Mi-24) in Prostejov
entstanden ist. Leider vergeblich sucht man nach
Flugleistungsdaten/-parametern, aber auch die andern Hefte bieten
diesbezüglich wenig und nur Unverlässliches. |
|
|
AUTOR: |
Patrick ALLEN |
VERLAG: |
AIRLIFE Publishing Ltd., 101 Longden Road,
Shrewsbury, Shropshire SY3 9EB, England. Fax: (0743) 23 29 44 |
PUBLIZIERT: |
1993 |
KATEGORIE: |
Helitypen |
ISBN: |
1-85310-324-1 |
SPRACHE: |
Englisch |
UMFANG: |
128 Seiten |
FORMAT: |
23x27 cm, Paperback |
ILLUSTRATIONEN: |
130 Farbfotos |
PREIS: |
£ 14,95 |
BESCHREIBUNG: |
|
Am 11. März 1959 machte in
Stratford, Connecticut, der Prototyp des Sikorsky XHSS-2 (S-61) den
Erstflug. Dieser SAR-, Transport- und ASW-Hubschrauber "par
exellence" hat im Dienste vieler maritimer Länder Geschichte der
Seenotrettung gemacht und militärische Konflikte von Falkland über
Desert Storm bis Gorazde (Bosnien) mitbestimmt. Lizenzbau bei Agusta,
Mitsubishi und Westland. Dieser britische Lizenznehmer hat den
"König der Meere" kontinuierlich weiterentwickelt, und eben erst
neue Aufträge erhalten. Alle 23 in 10 Ländern fliegenden Versionen
des Westland SEA KING plus welche von Sikorsky werden gezeigt.
LISTEN: Gesamte Westland-Produktion; alle Maschinen mit
Immatrikulation, Baunummer, Version (Mark), Erstflug- und
Lieferdaten, Bemerkungen (zB Kunde). Versionen und ihre Operators.
Royal Navy "Total Write-Offs" (zerstört), mit Immatrikulation,
Unfalldatum, Staffel, Unfallursache.
Über den SEA KING wurden schon
mehrere Bücher veröffentlicht; - das vorliegende ist das schönste
und aktuellste. |
|
|
AUTOR: |
Bill SIURU |
VERLAG: |
TAB Books Inc. USA. Europavertrieb: AIRLIFE
Publishing Ltd., 101 Longden Road, Shrewsbury SY3 9EB, England |
PUBLIZIERT: |
1987 |
KATEGORIE: |
Helitypen |
ISBN: |
0-8306-8393-3 |
SPRACHE: |
Englisch |
UMFANG: |
181 Seiten |
FORMAT: |
13 x 21 cm, Paperback |
ILLUSTRATIONEN: |
Ca 150 SW-Fotos, Zeichnungen, Tabellen |
PREIS: |
£ 12,95 |
BESCHREIBUNG: |
|
Einmal mehr ein Titel, der den
Inhalt des Buches nur unvollständig umschreibt. Bill Siuru,
Flugzeugingenieur und früherer Instruktor für Hubschraubertechnik in
West Point, beschreibt leicht verständlich die Evolution aller Typen
und Varianten (79 !), welche aus dem Urahn Bell XH-40 von 1956
hervorgingen. Das heisst, insbesondere die ganze UH-1 IROQUOIS
Familie ("Huey" war nur ein Spitzname) und die ganze AH-1
COBRA-Familie (nur die erste Version AH-1G hiess HUEY COBRA). Hinzu
kommen die Bell Models 204, 205, 212, 214A/B, 214ST und 412, welche
zivil und ausserhalb der USA auch militärisch im Einsatz stehen. |
|